"Acht Frauen - Eine Familiengeschichte" (AT)
D | In Produktion| Kino Doku| ca.100 Min. | Kino Premiere: TBA
Sprache Deutsch
Buch & Regie Susanne Bohlmann
Logline Acht Frauen aus drei Generationen erzählen in einem bewegenden Doku-Drama vom Einfluss einer außergewöhnlichen & ambivalenten Matriarchin: Sibylle Schücking – Tierärztin, Feministin, Rebellin. Über 100 Jahre hinweg entfaltet sich ein schonungslos ehrliches Familienporträt über Liebe, Trauma, Mutterschaft und den Preis von Liebe.
Synopsis
Acht Frauen. Drei Generationen. Eine Familiengeschichte, die über ein ganzes Jahrhundert reicht – voller Brüche, Mut, Schuld und Aufbruch. Im Zentrum steht Sibylle Schücking, eine Pionierin ihrer Zeit: erste weibliche Schlachthofdirektorin Europas, Veterinärin im Krieg, Gründerin eines der ersten Frauenhäuser Deutschlands, Kämpferin für Menschen- und Tierrechte, Feministin der ersten Stunde. Ihre Taten waren radikal, ihr Lebenswille ungebrochen – doch ihre Kämpfe hinterließen Spuren…
In diesem ebenso intimen wie bewegenden Doku-Drama erzählen nun ihre Töchter & Enkelinnen. Ehrlich, reflektiert und oft schmerzhaft beschreiben sie den Einfluss dieser überlebensgroßen Frau – einer Heldin und einer Überfordernden. Was bedeutet es, Tochter einer Rebellin zu sein? Was bleibt, wenn die eigene Mutter sich unermüdlich für andere einsetzt, aber den Zugang zur eigenen Familie verliert?
Der Film vereint Originalaufnahmen von Sibylle aus Interviews der späten 1990er mit heutigen Gesprächen der Nachfahrinnen. Ergänzt durch Briefe, private Fotos, atmosphärische Reenactments und Originalschauplätze entsteht ein multigenerationales Porträt weiblicher Identität. Traumata, Emanzipation, Mutterrolle, Karriere, Gewalt, Liebe – große Themen werden durch persönliche Geschichten greifbar.
„Acht Frauen“ ist keine lineare Biografie. Es ist ein vielstimmiger Erinnerungsraum. Jede Perspektive offenbart eine andere Wahrheit über dieselbe Frau – ihre Kämpfe, ihre Widersprüche, ihre Schattenseiten. Und jede der acht Frauen erzählt auch ihre eigene Geschichte: von Selbstbehauptung, Weitergabe und dem Versuch, eigene Wege zu gehen – trotz oder wegen des Erbes einer starken Ahnin.
Ein filmischer Dialog über Frausein im Wandel der Zeit. Schonungslos. Vielschichtig. Und tief menschlich.